Die 6 häufigsten Probleme an der Zimmerdecke und ihre Lösung

Deine Zimmerdecke gefällt dir nicht mehr oder stört gar dein Wohnambiente? Dann hast du sehr wahrscheinlich eines der folgenden sechs Probleme mit der Zimmerdecke. Und wir zeigen dir wie du diese Probleme dauerhaft los wirst. Denn egal ob Holzdecke, Betondecke, Trockenbau-Decke oder andere Lösungen – die Probleme ähneln sich. Finde jetzt hier deine eigene Lösung…

Ein häufiges Problem: die Zimmerdecke ist zu dunkel. Ein heller Raum mit heller Decke wirkt wohnlicher.

Ein häufiges Problem im Bereich Zimmerdecke: die Decke ist zu dunkel und damit wirkt der ganze Raum nicht. Mit einer helleren Decke wirkt der Raum gleich behaglicher.

Dunkle Räume aufgrund einer dunklen Decke

Ein sehr weit verbreitetes Problem: dunkle Räume. Denn früher waren Holzpaneel-Decken im Trend. Das stabile und langlebige Material hat sich zwar bewährt, ist aber heutzutage schlichtweg zu dunkel. UV-Einstrahlung führt dazu, dass deine Holzdecke nachgedunkelt ist. Im modernen Wohnraumdesign jedoch möchten wir große und helle Decken haben, die unseren Räumen ein wohnliches Ambiente verleihen. Möchtest du dir den Abriss der Holzdecke ersparen, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst die Holzdecke streichen lassen. Das Streichen der Holzdecke ist jedoch mit viel Aufwand verbunden und führt häufig nicht zum gewünschten Ergebnis. Denn da Holz als natürliches Material arbeitet, entstehen oft Farbabplatzer, Risse oder sogar Wellen in der Decke.

Eine bessere Lösung ist das Verkleiden der Holzdecke. So wird aus deiner dunklen Holzdecke eine helle und wohnliche Zimmerdecke. PLAMECO Spanndecken können direkt unter deine Paneeldecke montiert werden. Schnell und sauber und meist sogar innerhalb eines Tages. Die Plameco-Deckenverkleidung ist farb- und UV-beständig und dauerhaft frei von Unebenheiten. Das Problem deiner dunklen Decke ist damit bequem und dauerhaft gelöst.

PLAMECO Decke Oberhausen mit LED - die Alternative zu Trockenbau

Ein passendes Lichtkonzept wirkt Wunder. Wenn du die Beleuchtung verbessern möchtest gibt es viele Möglichkeiten das neue Lichtkonzept zu gestalten.

Schlechte Deckenbeleuchtung

Ein anderes aber ebenso häufiges Problem ist mangelhafte Beleuchtung. Nachträglich die Deckenbeleuchtung zu verbessern ist oft schwer oder gar nicht möglich. Dabei trägt Beleuchtung maßgeblich zum Ambiente deiner Räume bei. Wenn du dir also ein neues Lichtkonzept für deine Räume wünschst, stellt sich schnell die Frage nach dem „wie“.

Unabhängig von deiner aktuellen Zimmerdecke, lässt sich mit der Spanndecke jede Beleuchtung realisieren. Ob moderne LED-Strahler oder indirekte Beleuchtung – die Vielfalt ist unendlich. Mit der Plameco-Decke lassen sich selbst Lichtelemente oder hinterleuchtete Decken ganz nach Wunsch gestalten. Ein einfacher Stromanschluss an der Decke reicht sogar aus um sämtliche Lichtkonzepte umzusetzen. Das Problem mit deiner schlechten Beleuchtung an der Zimmerdecke ist somit ganz einfach gelöst.

PLAMECO-Decke im Wohnzimmer - Wohnzimmerdecke renovieren mit Spanndecke

Eine glatte und ebene Decke die dauerhaft schön bleibt. Mit dem flexiblen System der Plameco-Decke ist das gewährleistet. Der Raum profitiert durch die hochwertige Optik.

Risse und Unebenheiten in der Decke

Wenn deine Zimmerdecke Unebenheiten wie Risse oder Wellen aufweist, sieht das natürlich alles andere als wohnlich aus. Schließlich ist die Decke die größte, frei sichtbare Fläche deines Raums und trägt somit erheblich zum Wohlfühlgefühl bei. Was aber tun wenn die Decke nicht mehr schön aussieht? Risse oder Unebenheiten in der Decke sind bei den herkömmlichen Deckenlösungen oft nur eine Frage der Zeit. Schließlich wirken auch große Spannungen auf das Material.

Anders ist es bei der PLAMECO Spanndecke. Diese ist nicht fest, sondern flexibel. Genau da liegt der Vorteil. Dem flexiblen aber sehr robusten Material machen Temperaturveränderungen, Feuchtigkeit oder andere Einflüsse nichts aus. So bleibt die Decke immer eben und hält ihre Farbe wie am ersten Tag. Eventuell auftretende Verschmutzungen können Sie sogar bequem reinigen. Das Problem mit der rissigen oder unebenen Decke ist damit ein für alle Mal gelöst.

Trockenbau vs. Spanndecke Vergleich

Die tapezierte und gestrichene Decke wirkt gegenüber der Plameco-Decke deutlich dunkler und unruhiger.

Streichen und Farbunterschiede der Decke

Jeder, der schon einmal eine Decke gestrichen hat kennt das Problem: kaum ist die Farbe getrocknet, schon sieht man wo gestrichen wurde. Vor allem in Räumen mit Fenster lassen sich diese Farbunterschiede gleich erkennen. Das Problem ist physikalisch bedingt. Denn dort wo mechanisch Farbe aufgetragen wird, ist es nahezu unmöglich eine perfekte Schicht aufzutragen.

Eine endgültige Lösung für dein Problem ist die Plameco Spanndecke. Denn diese perfekt eben und mit feiner Oberfläche. Eine Spanndecke streichen geht nicht und das ist das Tolle. Streichen oder Tapezieren der Decke entfällt weil es gar nicht erst nötig ist. Einmal gestaltet können Sie sich an der Farb- und UV-Beständigen Decke jahrzehntelang erfreuen. Ohne Aufwändiges Streichen oder Über-Kopf-Arbeiten. Problem gelöst!

Schwarze Spanndecke im Badezimmer - Lackspann - PLAMECO

In vielen Oberflächen und Farben erhältlich. Die Plameco-Decke. Ideal im Bad, in der Küche oder im Schlafzimmer mit ihrer schimmelverhütenden Eigenschaft.

Schimmel oder Stockflecken an der Decke

Der Graus eines jeden Besitzers: Schimmel oder Stockflecken an der Decke. Was unschön aussieht, ist zudem auch noch gesundheitsgefährdend. Schimmel oder Stockflecken an der Zimmerdecke entstehen oft in kleineren Räumen wie Schlafzimmer oder Badezimmer. Oftmals sind unzureichende Zuluft oder schlichtweg falsche Materialien der Grund.

Eine Lösung für jeden Raum im Haus, sogar ideal für dein Badezimmer ist die Plameco-Spanndecke. Sie ist feuchtigkeitsbeständig und zudem schimmelverhütend. So machst du dem unbeliebten Pilz einfach den Gar aus und dein Problem mit Schimmel an der Decke ist für immer gelöst.

Mit Akustikdecke und ohne Akustikdecke. Das Schaubild zeigt die Wirkung der Schallisolierung deutlich.

Das Problem der schlechten Raumakustik lässt sich effektiv bekämpfen. Dabei müssen nicht einmal Kompromisse in Sachen Optik eingegangen werden. Bei PLAMECO wird die Akustik auf unsichtbare Weise verbessert.

Schlechte Raumakustik

Schlechte Raumakustik ist vielleicht das häufigste Problem im modernen Wohnraumdesign. Denn große Räume und offene Räume sind heutzutage Standard. Verwendete Materialien sind oft härter als in früheren Einrichtungsstilen. Konkret bedeutet das weniger Teppiche, Stoffe wie Vorhänge, harte Materialien an Boden und Wand. Das führt schnell zu ungewolltem Hall im Raum. Um aus einer schlechten Raumakustik eine Wellness-Akustik zu machen, bietet sich der Einbau  eines akustischen Korrektors an. Damit kannst du den auftretenden Hall ideal vermeiden. Wer nun die Vorteile einer schönen Akustik mit unbeeinträchtigter Optik kombinieren möchte, der ist bei Plameco genau richtig. Denn bei der Plameco-Spanndecke wird die Akustik unsichtbar installiert. Quasi eine Zimmerdecke, die gut klingt. Informiere dich jetzt, wie du dein Akustikproblem mit der passenden Zimmerdecke lösen können.

Kostenloser Expertenrat von PLAMECO

Das Team vom Plameco-Fachbetrieb Hartenstein in Oberhausen, Gelsenkirchen und Essen bietet kostenlose Beratung. Finde jetzt deine Lösung mit der passenden Akustikdecke ganz im Wunschdesign. Ruf uns jetzt an unter 0208 6293099 oder schreib uns hier.

Matthias Siekmann, PLAMECO-Fachberater in Oberhausen, kennt sich mit Akustikdecken aus.
Über den Autor

Matthias Siekmann ist seit mehr als 10 Jahren Fachberater bei PLAMECO-Decken. Mit viel Erfahrung aus tausenden erfolgreichen Renovierungen berichtet er über die häufigsten Probleme mit der Zimmerdecke. Mit dem Plameco-Deckensystem weiß er, wie diese Probleme schnell und dauerhaft in den Griff zu bekommen sind.